Die Herbst-/Winter-Kollektion 2025 von Goldwin 0 ist von einem praxisorientierten Ansatz inspiriert und bringt dank eines intuitiven Prozesses der Dekonstruktion und Veredelung Ausstattungsmerkmale zum Vorschein, die normalerweise nicht sichtbar sind. Sie ist von der Geschichte des Modedesigns im Outdoor-Bereich inspiriert und schlägt zugleich einen Bogen zu den modernen Produktions- und Testeinrichtungen im japanischen Toyama. Produkte und Konzepte werden in ihre Bestandteile zerlegt, neu zusammengesetzt und weiterentwickelt, so dass ein rekursiver und kreislaufartiger Gestaltungsprozess entsteht. Die Kollektion legt den Schwerpunkt auf klassische Formen und die ausgeklügelte Komplexität leistungsstarker Outdoor-Ausrüstung. Isolierte Parkas und kurze Cocoon-Jacken mit Primaloft-Fütterung und ultraleichtem GORE-TEX WINDSTOPPER® vereinen Winddichtigkeit mit einem bemerkenswert geringen Gewicht. Aufwändige Konstruktionselemente, die normalerweise im Verborgenen bleiben, wie zum Beispiel Netztaschen und wärmeisolierende Kammern, sind bei den isolierten Parkas offen sichtbar. Das Augenmerk liegt wie immer auf der Überarbeitung und Weiterentwicklung grundlegender Modelle, wie zum Beispiel der Parachute Seed Ripstop Jacket und der zugehörigen Hose sowie der Helicoid Wide Trousers mit ihrer dreidimensionalen Spiralstruktur. Bei der Materialauswahl wurde auf scheuerfestes Pertex Diamond Fuse Nylon und weiches Fleece aus Wolle und Polyester gesetzt, wodurch ein Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Tragekomfort entsteht. Besondere Aufmerksamkeit gilt den kleinen Details, etwa durch die Entwicklung einzigartiger Mesh-Strickbündchen an Ärmeln und Säumen und die konsequente Verwendung von Reißverschlüssen, Gummibändern, Metallbeschlägen und weiteren Ausstattungselementen. Ähnliche hohe Aufmerksamkeit gilt dem Einsatz innovativer Verarbeitungstechniken, wie zum Beispiel Goldwins „3D Box Baffle“-Konstruktion, die für leichte Daunenwesten verwendet wird, oder der nahtlosen Wholegarment-Technologie für perforierte Knit Tops mit Sturmhaube. Jedes Kleidungsstück baut auf bereits Bestehendem auf. Dies entspricht den grundlegenden Prinzipien von Goldwin 0, Elemente bestehender Konzepte zu übernehmen und sie Schritt für Schritt zu verfeinern und zu verbessern.